Gleichzeitige Ausfälle von Sensordaten

Ich habe meine Sensoren seit etwa 3 Jahren problemlos in Betrieb. Vor einiger Zeit musste ich die Batterien erstmals wechseln.
Seit dieser Zeit beobachte ich, dass 2 der 4 Sensoren immer gleichzeitig nicht verfügbar sind. So, als ob sie gleichzeitig senden und sich gegenseitig stören würden. Habe auch immer wieder mal Garbage-Msgs. Da die Ausfölle aber nicht dauerhaft sind ist es schwer das entsprechend in Log festzumachen.

Any ideas?

Hallo :slight_smile:

Deine Vermutung, dass gleichzeitig gesendet wird oder etwas mit dem LBT (Listen Before Talk) Algorithmus nicht passt, könnte tatsächlich stimmen.

Der Easy Fix ist: Von einem Sensor die Batterie herausnehmen, dann 40s warten (dann sind die Kondensatoren leer genug, um einen Reset auszulösen), und wieder einsetzen.

Der aufwändigere Fix wäre: Auf das Sensor Label klicken, Firmware Revision heraussuchen, und dann kann ich nachsehen, ob bei dieser Firmware ein Problem mit dem LBT existiert hat.

Das ist ungewöhnlich. Hat die Batterieanzeige leer angezeigt?

liebe Grüße,
Can

Hi Can,
danke für die Antwort.
Ich habe den Easy Fix befolgt. Relativ bald nach dem Wiedereinsetzen der Batterie in hatte ich das selbe Verhalten zwischen dem Stromlos-gemachten und einem anderen Sensor wie zuvor. Seit dem war dann aber Ruhe. Ich denke es ist noch zu früh um wirklich etwas sagen zu können.

Unabhängig davon habe ich die FW-Versionen meiner Sensoren ausgelesen: Die drei zuerst gekauften haben die Version 12258, der eine später gekaufte die Version 12280.

Betreffend der Batterie: Das waren keine Log-Life aus dem Shop sodern normale Alkaline. Und eine davon war zum Ende des Winters dann schon ziemlich am Ende. Im März hab ich sie dann gleich alle getauscht. Zunächst auf Duracells und dann nochmal auf normale Alkalines da mit den Duracell auch so ausfälle wie jetzt zu beobachten waren nur habe ich das da auf die Batterien zurück geführt.

lg günter

Bei Versionen vor 12307 gibt es das Problem, dass wenn ein 2ter Sensor bereits sendet, der erste Sensor, der das bemerkt, manchmal resettet anstatt zu warten.
Das müsste eigentlich zu einem anderen Verhalten führen (der 2te Sensor sollte ungestört senden können). Nichtdestoweniger, gab es in diesem Code Bereich Änderungen seither.
Die aktuelle stabile Version ist 12572. Ich habe hier keine Probleme jemals gesehen. Das Verhalten bei Dir - das kenne ich aus der entfernten Vergangenheit, kann aber nicht genau sagen bei welcher Version es auftrat.

Was ich machen kann, ist ein FW Update auf die neueste Version. Dazu kannst Du es einsenden. (Eventuell geht es auch mit einem Raspberry.)
Ich mache es normalerweise über einen USB zu Seriell Konverter (UART). Dann lasse ich ein Python Skript laufen, gebe ihm die FW Datei und das Bootloader Passwort des jeweiligen Sensors und das Update wird über UART auf dem Sensor installiert. Das eigentliche Update dauert keine 10 Sekunden.

Ich hab in einem Sensor eine abgelaufene Alkaline Batterie vom DM (No Name). Immer noch über 1,4V seit Jahren. In den anderen habe ich Alkaline Energizer Industrial. Ich weiß von Verwandten, die auch Sensoren seit 2020 von mir haben, dass sie nie getauscht haben. Soweit ich weiß sind dort Alkaline Varta Industrial verbaut.